Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Animierte Lyrik auf Platt

12.02.2025 Felix Dürich

Animierte Lyrik auf Platt

„Dat Pöggsken“, „De Snieggel“, und „Knuspermüsken“ – so heißen drei bekannte plattdeutsche Gedichte aus der Feder des westfälischen Mundartdichters und Schriftstellers Augustin Wibbelt (1862-1947), die das LWL-Medienzentrum mit Unterstützung der Rottendorf-Stiftung jetzt als Animationsfilm-Reihe präsentiert.

Die zentrale Idee der Kurzfilm-Reihe ist dabei nicht allein die Vermittlung plattdeutscher Mundart, sondern auch eine Neuinterpretation der humorvollen Kurzgedichte auf Bildebene. Dazu werden die tierischen Protagonist:innen der Gedichte Frosch, Schnecke und Maus in eher menschliche Alltagssituationen oder abenteuerlichere Settings versetzt – ein sommerlicher Freibadbesuch, eine Schnecken-Techno-Party und ein Raubüberfall im Stil eines Heist-Movies, also eines Thrillers. Dieses Konzept folgt dem Gedanken, das Fabelhafte der Tierfiguren aufzugreifen, die allzu menschliche Eigenschaften an den Tag legen. So schaffen die Animationsfilme einen humorvollen Zugang zur plattdeutschen Mundart und lassen diejenigen über die Neuinterpretation schmunzeln, denen die Gedichte bereits bekannt sind.

Die Illustrationen und Animationen der Kurzfilme stammen von Annette Jung, mit der bereits die Animationen der Kurzfilme „Cappenberg 1122“ und „Pax Westphalica“ umgesetzt wurden. Bei der plattdeutschen Animationsfilm-Reihe setzt sie die Bilder aber nicht nur in Bewegung, sondern zeichnet auch die Figuren und Hintergründe in ihrem sehr eigenen, skurril-überzeichneten Stil. Für die Erzählerstimme konnte Matthias Dierker von der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster gewonnen werden. Die Filme werden mit einem aufwendigen Sounddesign und Musikkompositionen von Bene Höyns untermalt und erscheinen ab dem 6. März 2025 auf unserem YouTube-Kanal „Westfalen im Film“.